Reitabzeichen-Kurse gibt es auch bei uns auf dem Reiterhof Aschbach in Feldkirchen-Westerham:
Du hast doch bestimmt schon gehört, dass man beim Reiten z.B. das Kleine Hufeisen ablegen kann. Seit 2014 haben die Reitabzeichen, die du ablegen kannst, andere Namen. Ich sag dir, was sich hinter den neuen Bezeichnungen versteckt:
RA 10 - Reitabzeichen 10 (früher Steckenpferd) Anforderungen beim Reiten: Reiten im Schritt und Trab (auch an der Longe oder am Führzügel möglich), Leichttraben und Aussitzen Weitere Anforderungen: Putzen und Versorgen des Pferdes vor und nach dem Reiten, Mithilfe beim Satteln und Trensen, Halfter anziehen, Pferd am Putzplatz anbinden, Führen des Pferdes, theoretisches Grundwissen
RA 9 - Reitabzeichen 9 (früher Kleines Hufeisen) Anforderungen beim Reiten: Reiten in allen drei Grundgangarten, Leichttraben und Aussitzen Weitere Anforderungen: Pferdepflege, Führen des Pferdes von beiden Seiten, theoretisches Grundwissen
RA 8 - Reitabzeichen 8 Anforderungen beim Reiten: Reiten im Schritt, Trab und Galopp, Hufschlagfiguren, Reiten ohne Steigbügel (mind. im Schritt), Reiten im leichten Sitz über Trabstangen, Geschicklichkeitsparcours Weitere Anforderungen: Pferdekunde (Rassen, Farben. Abzeichen, Körperbau), Reitlehre (unterschiedliche Sitzformen beschreiben können, Hufschlagfiguren, Bahnregeln), Bodenarbeit (Führen des Pferdes, Slalom, im Trab)
RA 7 - Reitabzeichen 7 (früher Großes Hufeisen) Anforderungen beim Reiten: nach Anweisung Dressuraufgabe reiten, Reiten ohne Steigbügel im Trab, Leichter Sitz im Galopp, Reiten über Bodenricks Weitere Anforderungen: Reitlehre (Regeln des Abteilungsreitens, Bahnfiguren, Gangarten des Pferdes), Pferdekunde (Ethische Grundsätze im Umgang mit dem Pferd, Sicherheitsaspekte im Umgang mit dem Pferd und beim Reiten kennen), Bodenarbeit (Führen des Pferdes mit Trense, im Trab führen, Hufschlagfigur führen, Rückwärtsrichten des Pferdes vom Boden aus)
RA 6 - Reitabzeichen 6 Anforderungen beim Reiten: Dressurreiteraufgabe in Anlehnung an die Anforderungen der Klasse E, Reiten ohne Steigbügel in allen drei Gangarten, Springreiterwettbewerb (Reiten über einen Parcours mit mind. 4 Hindernissen - 50-80 cm hoch) Weitere Anforderungen: Pferdekunde (Pferdehaltung und Fütterung, Pferdegesundheit), Bodenarbeit (Pferd auf Dreiecksbahn vorführen, beim Verladen des Pferdes mithelfen können)
Für die Vorbereitung auf eine der oben genannten Prüfungen kann ich dir folgendes Buch empfehlen: Meine ersten Reitabzeichen von Isabel von Neumann-Cosel, Jeanne Kloepfer.
Wenn du dich für einen Reitkurs interessierst und auch ein Reitabzeichen ablegen willst, dann ruf doch einfach mal an! Nach einer "Sichtungsreitstunde" kann ich dir sagen, auf welches Abzeichen du dich vorbereiten kannst. Dann kannst du im Rahmen eines Vorbereitungskurses für deine Reitprüfung üben. Am Ende dieses Kurses findet deine Reitprüfung statt. Du bekommst für deine bestandene Prüfung eine tolle Urkunde und eine Anstecknadel.
Auf der Homepage vom Reiterhof Aschbach findest du unter www.Reiterhof-Aschbach.de auch alle aktuellen Termine für Reitkurse und viele andere Aktionen.
Viel Spaß und viel Erfolg wünscht Dir Deine Steffi
Dann wird es aber Zeit, dass ich sie euch mal vorstelle:
Emilia (Shetlandpony, geb. 2000) Das äußerst süße Pony trägt auch die Kleinsten schon sicher durch ihre ersten Reitstunden.
Toni (ungarisches Reitpony, geb. 2003) Er ist für jeden Spaß zu haben; er braucht immer etwas in seinem Maul und vor allem genügend Beschäftigung.
Little Joe (Shetlandpony, geb. 1995) Ein tolles Pony, das schon vielen Reitkindern das Reiten beigebracht hat. Springen gehört zu seinen Stärken, allerdings behält er seine Hufe lieber im Trockenen.
Sternchen (Shetlandpony, geb. 12.7.1992) Ein sehr liebes Anfängerpony, das auch bei den Ausritten die Kinder sicher wieder nach Hause bringt; auf dem Reitplatz spart sie lieber ihre Energie für den nächsten schönen Ausflug in den Wald.
Pinoccio (Deutsches Reitpony, geb. 1994 oder 10 Jahre älter - wer weiß?) Pino ist überall die Ruhe selbst und zieht liebend gerne die Kutsche; da er vom Volksfest kommt und wir nicht genau wissen wie alt er ist, darf er jetzt seinen Ruhestand genießen und trägt vor allem noch die ganz Kleinen und die Therapiekinder durch den Wald.
Daisy (Deutsches Reitpony, geb. 1988) Sie ist ein sehr motiviertes und sensibles Pony und will immer alles richtig machen; ob auf dem Reitplatz, im Reitzelt oder beim Ausreiten, sie ist immer eine von den Flotten.
Gjona (Isländer, geb. 27.6.2010) Unser "Nachwuchs" sorgt mit ihren dummen Ideen immer dafür, dass alle gute Laune haben und es auf dem Hof nie langweilig wird.
Grama (Isländer, geb. 14.5.1995) Grama ist ein richtiger Schmusebär und ein flottes Pony für die Fortgeschrittenen.
Korkur (Isländer, geb. 25.4.1998) Er ist in allen Lebenssituationen ein Engelchen auf vier Hufen; trotzdem ist er der Herdenchef.
Mounty (Haflinger, geb. 6.3.1991)
Unser "Pflegehaflinger" ist ein richtiger Haflinger und stellt sich allem und jeden in den Weg. Leider kann sie wegen einer Verletzung nicht mehr geritten werden.
Sanny (Norweger, geb. 27.1.1997) Ein vielseitiges Pony für den Reitplatz, einen Ausritt oder beim Springen.
Foxi (Edles deutsches Warmblut, geb. 1985)
Unsere Oma ist im Ruhestand und freut sich über jede Streicheleinheit.
Nigano (Haflinger, geb. 25.2.2010) Nigano ist unser neuer supernetter Haflinger und wird gerade angeritten.
Pepe (Ungarisches Reitpony, geb. 2008) Er ist erst am Wochenende zu uns gezogen und hat sich gleich mit Toni angefreundet - kein Wunder, denn die beiden sprechen ja die gleiche Sprache! Herzlich Willkommen bei uns!
Socke - auch sehr wichtig!
Ich bin auch immer dabei und passe auf, dass niemand verloren geht!
Wenn ihr uns mal persönlich kennenlernen wollt, dann kommt doch mal vorbei! Wir freuen uns auf Euch!
Unsere Aktionen und Kurse für Kinder und Jugendliche
Frühjahr und Sommer 2014
Termine in den Faschingsferien
Am Montag, den 3.3. starten wir mit einem Schnupperreittag für Kinder, bei dem ihr die ersten Grundlagen des Reitens erlernt.
Nachmittags ist dann, wie jedes Jahr, unser Faschingsumzug mit den Ponys! Dafür darfst du verkleidet zum Reiten kommen, die Ponys werden auch geschmückt und dann reiten wir aus! Auf dem Weg findet ihr immer wieder Stationen, an denen lustige Aufgaben auf Euch und Eure Ponys warten!
Am Dienstag, den 4.3. findet von 10-13.oo Uhr der Kurs für den Aschbacher Ponyreiterpass statt - bei diesem Kurs lernt ihr, wie man ein Pony richtig putzt, sattelt und führt - all das, was du können solltest, wenn du richtige Reitstunden nehmen willst. Bei diesem Kurs dürfen auch die Mamas und die Papas teilnehmen!!!!
Termine in den Osterferien:
In den Osterferien starten wieder unsere Kinderreitkurse. Vom 14.4. bis 17.4. üben wir für eure erste Reitprüfung - am 18.4. ist dann die Prüfung, bei der ihr zeigen könnt, was ihr schon gelernt habt.
Der Osterhase war da und hat viele bunte Ostereier auf dem Reiterhof versteckt....Findet ihr sie? Natürlich helfen die Ponys beim Suchen mit und ihr dürft natürlich auf ihnen reiten! Von oben findet man die Ostereier doch am besten, oder? Wenn du mitsuchen willst, dann komm doch am Montag, den 21.4. zum Reiterhof - bitte vorher bei Steffi anmelden!
Am Sonntag, den 18.5. gibt es wieder eine tolle Schatzsuche mit den Ponys - diesmal: "Auf den Spuren der Indianer". Für diese Aktion kannst du dich über die VHS Feldkirchen oder die VHS Südost anmelden.
Termine in den Pfingstferien:
In den Pfingstferien gibt es noch einmal die Möglichkeit eine Reitprüfung abzulegen. Der Kurs hierfür geht vom 16.6. bis 19.6. von 10.00-16.00 Uhr, am 20.6. findet die Prüfung statt.
Termine in den Sommerferien:
Ja, und dann kommt das Highlight dieses Jahres: am 2.8. findet endlich mal wieder ein Kinderreitturnier auf dem Reiterhof statt. Wenn du daran teilnehmen willst, dann kannst du vom 30.7.-1.8. beim Vorbereitungsreitkurs mitmachen und dich auf deinen Auftritt gut vorbereiten. Auch Kinder mit eigenem Pony sind herzlich eingeladen an unserem Kinderreitturnier teilzunehmen.
Mehr interessante Termine für Kinder und Jugendliche findet ihr auf unserer Homepage www.reiterhof-aschbach.de Wir freuen uns schon auf tolle Ferienerlebnisse auf dem Reiterhof!